Antependien für Altäre, Kanzeln oder Taufbecken Modern, mit neuen Materialien und gleichzeitig zeitlos


Das Antependium auch Parament (von lateinisch ante „vor“ und pendere „hängen“) ist ursprünglich ein reich verzierter und bestickter Vorhang aus Stoff an der Vorderseite oder den Seiten des Stipes, des Unterbaus des Altares.

Antependien sind u. a. in der evangelischenanglikanischenalt-katholischen und römisch-katholischen Kirche in Gebrauch. Antependien dienen in der Regel als Altar- und als Kanzelbehang. Sie sind wie alle Paramente in den liturgischen Farben gehalten und meistens mit zur Kirchenjahreszeit passenden Symbolen versehen.

Im christlichen Kirchenjahr wechseln je nach Fest, Zeit oder Sonntag die Farben der Paramente am Altar.

Paramente sind Ausstattungs- und Gebrauchsgegenstände für unterschiedliche Benutzungen im christlichen Gottesdienst und mit Verkündigungsaufrag. Ein Antependium oder Paravent soll dem Kirchenbesucher sakrale Inhalte mit einer Bildsprache leichter verständlich machen.

(ich bediente mich hier teilw. der Zusammenfassung v. Wikipedia)

 

Ich gestalte die Antependien mit neuen Materialien und gebe Ihrem Sakralraum damit ein zeitgemäßes und dennoch zeitloses Design.

 


Wie bereits erwähnt, werden Antependien/Paramente gewöhnlich aus gewebten Textilien hergestellt.

Ich war auf der Suche nach neuen Materialien und habe nun einen Weg gefunden,  Antependien auf festen Platten herzustellen, die an Altar, Kanzel ... einfach angehängt werden können.

Diese neue Herangehensweise ermöglicht neue Formen und Formate, neue Farbaufträge mit Vergoldungen, Strukturen und pastosen Strukturierungen; Auslassungen und Vieles mehr.

 

Zudem sind alle Antependien und Paramente auf Wunsch individuell nach Ihren Vorstellungen realisierbar. Ob leuchtend oder eher dezent in der Farbgestaltung, figürlich oder abstrakt, mit traditionellen Symbolen oder mit einem bestimmten Thema sowie Bibelwort.

 

Es gehört zu meiner künstlerischen Arbeit, dass Sie auf Wunsch, als Gemeinde Ihre eigenen Vorstellungen mit einfließen lassen können. So sind Sie selbst Mitgestalter der Antependien und nicht nur Einkäufer. Ich erlebe diese "Mitgestaltung" als bereichernd, denn dadurch lerne ich nicht allein den Ort, sondern auch die Menschen kennen, für die diese Arbeiten gemacht werden.

 

Und auch die Gemeindeglieder spiegeln mir, dass Sie dieses Zusammentun sehr schätzen. So erleben Sie, dass nicht ich alleine als Künstlerin, sondern Sie selbst auch kreative Mitgestalter Ihrer Kirche sind.

Dies ist ein Beispiel aufgeführt, wie die Antependien Platten harmonisch in Altar, Taufbecken und Pultkanzel eingefügt wurden. Durch diese Gestaltung wird die Einheit von Altar, Taufe und Wort unterstrichen.

Die gerade Form harmoniert hier zur modernen Form dieser Kirche.

Hier nun ein Beispiel der Antependien in einer historischen Kirche. (Bei der Aufhängung - weitere Bilder folgen)

 

Auch hier ist zu sehen, wie harmonisch diese modernen und gleichsam zeitlosen Antependien auch mit historischen Altarräumen zusammenpassen. Die hochwertige Verarbeitung (hier mit Vergoldung und Strukturen) und die klare Verkündigungsbotschaft geben dem Altarraum eine feierliche Note. 

Weiße Antependien wie auf dem Foto, sind ja gerade für die höchsten Feiertage wie Weihnachten und Ostern vorgesehen. 

Hier nun einige Beispiele:


und Details: 


Lassen Sie Ihre Kirche, Andachtsraum, Kapelle, Abschiedsraum.. mit hoffnungsvollen Kunstwerken neu erstrahlen. Schreiben Sie mich einfach unter Kontakt, oder direkt über meine Mailadresse an.